KAN-therm: Verbindungstechnik
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.


Verbindungstechnik

Die Verbindung der Polypropylen-Anlagenkomponenten KAN-therm PP wird durch Polyfusion-Muffenschweißen realisiert. Die Außenfläche des Rohrs und die Innenfläche des Muffenstutzens werden dabei auf 260°C erhitzt. Der Aufheizprozess (Plastifizierung) erfolgt mittels einer Elektroschweißmaschine, deren Heizplatte mit teflonbeschichteten Tauschplatten (für jeden Durchmesser) ausgerüstet ist. Das Aufheizen der Komponenten dauert 5 bis 50 Sekunden, je nach dem Rohrdurchmesser. Danach werden die Komponenten von den Auflagen entnommen und das Rohr wird sofort (ohne Drehbewegung!) in die Muffe, auf die vorher markierte Tiefe, eingeschoben. Es erfolgt eine Durchdringung und Durchmischung der Partikel beider Komponenten der Verbindung.

Beim Aufheizprozess müssen alle Schweißparameter (Aufheizzeit, Schweißzeit, Kühlzeit sowie Einstecktiefe) eingehalten werden.

 

1. Rohre mittels Schere schneiden.
2. Alu-Folie mittels Entgrater entfernen (nur Verbundrohre Stabi Al).

3. Einstecktiefe markieren.
4. Rohr und Muffe aufheizen.

5. Komponenten verschweißen.
6. Haltezeit und Abkühlzeit der Schweißverbindung einhalten.