KAN-therm: KAN-therm System im Porsche Showroom
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

KAN-therm System im Porsche Showroom

Jeder Liebhaber der Automobilindustrie auf der ganzen Welt kennt die Marke Porsche und insbesondere ihre legendäre Nine Eleven. Der Porsche 911, ein Flaggschiff der deutschen Marke, wird seit 1964 produziert und hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch seine Leistungen auf der Strecke den Status einer Ikone des Sportstils erworben.
 
 
Mehr als ein halbes Jahrhundert Geschichte 
Die ursprüngliche Linie wurde vom Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen, der Ende der 1950er Jahre die ersten Skizzen des uns heute bekannten Autos zeichnete und deren technische Aspekte sowie das Design grundlegend modernisiert wurden. Heute ist der Porsche 911 eine Legende der Automobilindustrie, ein Objekt der Begierde und Faszination und gleichzeitig einer der ältesten Sportwagen, die noch heute vom Band laufen.
 
Viele antike und Sportmodelle der Marke sind im Porsche-Museum in Zuffenhausen (Stuttgart) zu bewundern, das seine Exponate auf den beliebtesten Automobilmessen weltweit zeigt. Am Porscheplatz beim Porsche-Museum steht auch der Porsche 911, allerdings in einer ungewöhnlichen künstlerischen Form. Vor zwei Jahren fand dort eine spektakuläre Präsentation der Skulptur "Inspiration 911" des britischen Künstlers Gerry Judah statt. Er schuf ein 24 Meter hohes Denkmal aus drei Säulen, gekrönt von Modellen des Porsche 911. Jeweiliges ist ein weißes und glänzendes Auto, das ein anderes Fragment der deutschen Geschichte der Marke darstellt. In Anlehnung an die Tradition und üppige Firmengeschichte ist die Skulptur eine feste Größe am Porscheplatz. Auch die Architektur des Gebäudes ist erstaunlich. Es wurde von Delugan Meissl in Zusammenarbeit mit Elke Delugan-Meissl und Martin Josse entworfen
 
 
Es war jedoch das rote Logo, das die Fassaden von Hallen und Verkaufsräumen auf der ganzen Welt schmückte, das zum bekanntesten Element der Marke wurde. Ein solcher Showroom ist der Porsche Showroom in Niederrhein-Moers in Deutschland, wo das KAN-therm Presssystem für den Komfort der Kunden sorgt. Das KAN-therm Presssystem ist ein modernes und komplettes Installationssystem, das aus  mehrschichtigen Polyethylenrohren und PPSU- oder Messingfittings mit einem Durchmesser von Ø(14) 16-63 mm besteht. Das System ist für die interne Wasserversorgung (warmes und kaltes Leitungswasser) und Heizungs- (Kälte-) Installationen, Prozesswärmesysteme und Industriesysteme (z. B. Druckluft) ausgelegt. Die Verbindungstechnik des Pressens besteht darin, einen Stahlring um ein Rohr zu drücken/klemmen, das in den Anschlussstutzen des Rohres eingesetzt wird. Das Stutzenrohr ist mit einem O-Ring versehen, um sicherzustellen, dass ein System dicht und störungsfrei ist. Es ist ästhetisch ansprechend und hat eine Betriebsdauer von mehr als 50 Jahren. Das System ist für Installationen im öffentlichen Raum konzipiert.