KAN-therm: Verteilerschranksysteme nach neuester Technologie von KAN-therm
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

Verteilerschranksysteme nach neuester Technologie von KAN-therm

Höchste Qualität, modernste Fertigungstechnologie, einzigartiges Design und Prestige - Neue Verteilerschränke des KAN-therm-Systems:
 
Auf- oder Unterputzausführung, zur Montage von Fußbodenheizungsverteilern oder Heizkörpersysteme. Einfache sowie kompakte erweiterte Ausführung, höhen- und tiefenverstellbar, mit genügend Platz für die zusätzliche Befestigung von Regelungstechnik, WMZ-Anschluss-Set, und z.B. Differenzdruckventilen. 
So sieht das Angebot an neuen Verteilerschränke des KAN-therm-Systems im Überblick aus. Hierbei handelt es sich um eine der am häufigsten verwendeten und unerlässlichen Komponenten für die Flächenheizungssysteme.
 
Sie werden durch viele Produzenten/Lieferanten auf dem SHK-Markt angeboten,
sowohl weltweit durch große bekannte Firmen, als auch durch kleinere lokale Firmen.
 
Es scheint auf den ersten Blick, dass alle Produkte dieser Art sehr ähnlich in Bezug auf Design, Funktionalität und Qualität sind, aber sind Sie sicher, dass es auch so ist?
Es stellte sich heraus, dass es eben genau so nicht so ist. Ein Beweis dafür sind die neuen Versionen der Verteilerschränke des KAN-therm-Systems.
 
Welche Änderungen hat die Firma KAN-therm an einem ihrer Hauptprodukte vorgenommen, dass es zur einzigartigen technischen Lösungen auf dem Markt wurde?
 
Neue Fertigungstechnologie, noch besseres Design des fertigen Produktes.
 
Durch die Entwicklung und Einführung der neuen Fertigungsmaschine sehen die Verteilerschränke ästhetischer aus, was für den Endverbraucher sehr wichtig ist.
 
In der neuen Version der Auf- und Unterputzschränke des KAN-therm-Systems bildet der Verteilerkasten eine kompakte, monolithische Konstruktion. 
 
So weist der fertige Verteilerschrank keine auffälligen Verbindungsstellen (Schweißnähte) zwischen den einzelnen Konstruktionselementen des Verteilerschranks mehr auf.
 
 
 Alte Version des Aufputzschrankes
 
Neue Version
des Aufputzschrankes - schöner
Eckbereiche
Alte Version des Unterputzschrankes Neue Version 
des 
Unterputzschrankes - schöner Eckbereiche
 
 
Die an der Rückwand des Verteilerschranks befindliche Befestigungsschiene wird durch direktes Stanzen im Fertigungsprozess gefertigt. Durch diese Änderung weist der fertige Verteilerschrank an der Rückseite keine unschönen Schweißnähte mehr auf.
 
 
 

  

 

Alte Version des Aufputzschrankes und des Unterputzschrankes

Neue Version des Aufputzschrankes und des UnterputzschrankesBefestigungsschiene ist direkt an der Schrankrückwand konstruiert.
 
Dank der neuen Ausstanztechnik im Produktionsprozess ist die Befestigungsschiene im Verteilerschrank direkt integriert. Somit wird der Verteilerschrank zu einer monolithischen Konstruktion. Die Front- und Innenteile, sowie die Rückwand des Verteilerschranks sehe dadurch besser aus.  
 
 
 

Die Rückwand des Unterputzschranks in der alten (links) und neuen (rechts) Ausführung.

 
Zur Erleichterung der Verteilermontage wurde die Breite der Befestigungsschiene bei beiden Schrankversionen, d.h. beim Auf- und Unterputz, vereinheitlicht. 
Die Befestigungsschiene wurde so verlängert, dass der Abstand der Seitenkante der Befestigungsschiene zur Schrankseitenwand ~18mm für Unterputzschränke und ~47mm für Aufputzschränke beträgt.
 
 
Komfortable Montage und schönes Design der Frontplatte bei Aufputzschränken.
 
               
 
 
Die Frontplatte gehört zu den notwendigen Konstruktionselementen der Aufputzschränke, sie ermöglicht ein komfortables Anschließen der Rohe an den im Schrank eingebauten Verteiler.
 
In der alten Version der Aufputzschränke war die Frontplatte mittels Schrauben mit der Schrankkonstruktion verschraubt.
 
Bei der neuen Konstruktion hat die Frontplatte auf der Innenseite spezielle Haken zum unauffälligen Befestigen der Frontplatte am Verteilerkasten.
 
So weist die Frontplatte die auffälligen Schrauben nicht mehr auf.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der einzigartige Verteilerschrank auf dem Markt mit abziehbarem Anstrichschutz
 
 

Alle mit Farbe versehenen Oberflächen auf den Auf- und Unterputzschränke des KAN-therm-Systems erhalten zusätzlich eine dünne Folienbeschichtung. Bei dieser Ausführung sind die Verteilerschränke gegen eventuelle Beschädigung der Farbe oder gegen irreversible Verschmutzung bei Bau- und Montagearbeiten geschützt.
 
Nach dem Abschluss aller arbeiten muss die Schutzfolie entfernt werden, damit die saubere und nicht zerkratze Farbe zum Vorschein kommt.
 
 
 

Elegante, schlichte Kennzeichnung der Verteilerschränke mit unserem KAN-therm Logo


 
Alle Ausführungen der KAN-therm-Verteilerschränke werden mit einem elegantem, schlichtem Logo in der rechten oberen Ecke der Schranktür gekennzeichnet. Das Logo „System KAN-therm” hebt die hohe Qualität der Verteilerschränke hervor. 
 
Das Logo System KAN-therm, wird mittels neuester Lasermarkierungstechniken angebracht.
Das System KAN-therm garantiert, dass nur hochwertigste, mit modernsten Fertigungstechniken hergestellte Produkte angewandt werden.