KAN-therm: Anschlusstechnik
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

Anschlusstechnik

Das Verbinden der Propylenteilen aus KAN-therm PP beruht auf die Muffenschweißung. Dies erfolgt durch gleichzeitiges Aufwärmung der äußeren und inneren Muffenfläche bis zu 260 0C. Das Aufwärmungsverfahren (Plastisierung) erfolgt mit dem elektrischen Schweißgerät, das über die Heizplatte mit den austauschbaren (für jeden Durchmesser), teflonbeschichteten Heizaufsätzen verfügt. Abhängig von dem Durchmesser der Rohr dauert die Beziehung der Teilen von 5 bis zu 50 Sekunden, Nach dem Ablauf der Aufwärmungsdauer sind die Teile von dem Aufsätzen zu entfernen und die Rohr sofort (ohne Drehbewegung) in die Formstückmuffe auf die bestimmte Tiefe hereinzuschieben.  Dann erfolgt die gemeinsame Durchdringung und Mischung der Teilchen von beiden verbindenden Teilen.  

Beim Schweißverfahren müssen die Schweißparameter (Aufwärmungsdauer, Verbindungsdauer und Kühlungsdauer sowie die Schweißteife) beachtet werden.

1. Schneiden der Rohre mit den Scheren. 
2. Entfernung der Alufolie mit Rabo (nur für integrierte Rohre Stabi Al).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Markierung der Schweißtiefe.
4. Aufwärmen der Rohr und des Fittings.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. Łączenie elementów.
6. Einhaltung und Kühlung der Verbindung.