KAN-therm: Verbindungstechnik
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.


Verbindungstechnik

Die grundlegende Methode der Rohrverbindung in unserem System KAN-therm ultraLINE ist die axiale Presstechnik mit PPSU-Kunststoffschiebehülsen. Die Verbindung wird hergestellt, indem das aufgeweitete Ende des Rohres auf das Fitting gesteckt und dann die Schiebehülse darüber geschoben wird.

Das Material des Rohres wird in die Kerben des Verbinders eingepresst, wodurch die gesamte Verbindungsfläche abgedichtet wird - es garantiert eine perfekte Dichtheit und Haltbarkeit des Systems. Diese Technik erfordert keine zusätzlichen O-Ring-Dichtungen. Die schnelle und einfache Montage unseres Systems schließt mögliche Montagefehler weitestgehend aus.



System KAN-therm ULtraline

Das jeweilige Rohr sollte senkrecht zur Achse mit Hilfe von Kunststoff-Rohrschneidern auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Es ist nicht gestattet andere Werkzeuge oder Rohrschneider zu verwenden.

System KAN-therm ULtraline

Setzen Sie die Schiebeülse auf das Rohr. Der symmetrische Aufbau unserer Schiebehülsen ermöglicht eine beidseitige Installation.


System KAN-therm ULtraline

Der Rohrerweiterer sollte mit einem für den Rohrtyp geeigneten Kopf und Durchmesser ausgestattet sein Die Ausdehnung des Rohres erfolgt in drei Phasen:
I - anfängliches Teilspreizen (1/3 des vollen Bereichs des Spreizhubs), Drehung des Spreizers um 30° nach der Expansion
II – indirekte Teilspreizung (2/3 des vollen Spreizhubs), Drehung des Spreizers um 15° nach der Expansion
III - endgültige Vollspreizung des Rohres, im gesamten Bereich des Werkzeugs.

Bei Temperaturen unter 5 °C wird empfohlen, das Rohr vor der Expansion mit warmer (max. 90 °C) Luft oder Wasser lokal zu erwärmen.
System KAN-therm ULtraline

Nach dem das Rohrende aufgeweitet wurde, muss der Fittungstutzen sofort in das Rohrende eingeführt werden. Bitte beachten Sie, dass das Rohr nicht bis zum Fittingflansch geschoben wird.

System KAN-therm ULtraline

HINWEIS! : Wenn das Rohr überdehnt wurde, kann sich das Material während des Anschließens ansammeln. Schieben Sie in diesem Fall die Schiebehülse fertig auf das Rohr vor dem Anschlussflansch (Abstand von max. 2 mm zum Anschlussflansch einhalten).


System KAN-therm ULtraline

Die Pressmaschine sollte mit speziellen Stoßfängern Backen ausgestattet sein , die das Fitting und die Schiebehülse vor Beschädigungen durch zu hohe Klemmkraft schützen. Für jeden Durchmesser ist ein separater Satz Backen vorgesehen.

System KAN-therm ULtraline

Schieben Sie die Schiebehülse über das Fitting. Die Fittinge dürfen nur an ihren Flanschen befestigt werden. Es ist verboten, zwei Schiebehülsen gleichzeitig zu verarbeiten.


System KAN-therm ULtraline

Es ist möglich, mit Hilfe von elektrischen Antrieben, die typisch für „Press"-Verbindungen sind, unsere Schiebehülsen aufzuschieben. . Voraussetzung für den Einsatz dieser Art von Werkzeugen zum Schieben der Schiebehülse ist die Verwendung eines speziellen Adapters unseres System KAN-therm ultraLINEs.

System KAN-therm ULtraline

Beim Aufschieben der Schiebehülse auf den Fitting ist der Montagevorgang genau zu beachten - nachdem die Schiebehülse auf den Montageflansch geschoben wurde, sollte der Schiebevorgang gestoppt werden. Der Anschluss ist dann bereit für die Druckprüfung.
System KAN-therm Ultraline
Achten Sie auf die richtige Position der Fittinge in den Backen des Werkzeuges. Bei Nichteinhaltung dieser Regel können die Fittinge und die Komponenten der Verbindung überlastet werden.