KAN-therm: Allergiker-freundliche Fußbodenheizung
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

Allergiker-freundliche Fußbodenheizung

Die Wasser-Fußbodenheizung, die vor nicht allzu langer Zeit noch eine Neuheit auf dem Markt war, findet heute immer häufiger Anwendung in Einfamilienhäusern. Der Vorteil liegt nicht nur in der Energieeffizienz des Systems und dem Einfluss auf die Ästhetik des Innenraums, sondern auch im Nutzungskomfort.

Die Heizsaison, die in der Regel im Herbst beginnt und bis zum Frühjahr andauert, ist für viele Menschen, die unter Allergien leiden, eine Belastung. Abgedrehte Heizkörper, schlecht gelüftete Räume und trockene Raumluft können zur Entwicklung von Milben führen, die mit der zirkulierenden Luft in die Atemwege gelangen. Eine Lösung zur Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern ist die Installation einer Wasser-Fußbodenheizung.  

Unsere KAN-therm-Flächenheizung bietet die Möglichkeit, praktisch jede Art, auch die untypischste Installation einer Fußbodenheizung oder -kühlung durchzuführen.

Ein breites Spektrum von Durchmessern (12-26 mm) und Rohrarten ermöglicht ihre optimale Verwendung in allen Varianten von Niedertemperatur-Flächenheizungssystemen. Von Wandheizungen über Fußbodenheizungssysteme, bis hin zur Beheizung von Freiflächen wie Einfahrten oder Fußballplätzen.

Heizung durch Konvektion und Strahlung

Was die Wasser-Fußbodenheizung von den traditionellen Anwendungen unterscheidet, auf die besonders Stauballergiker achten sollten, ist die Art der Wärmeverteilung.
Bei der standardmäßigen Beheizung (Heizkörper, Plattenheizkörper) und der Konvektorheizung (Gebläse, Konvektoren, Kanalheizkörper) wird die Wärme durch die Konvektion abgeleitet, also durch den Auftrieb. Das Phänomen der Konvektion beruht auf der freien Bewegung der Luft aufgrund des Temperaturunterschieds.  Die erwärmte Luft beginnt im Raum zu zirkulieren, mit ihr allerdings auch Staubpartikel, Staubmilben, Pilze und Schimmelpilzsporen.

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden wird die Wärme aus der Fußbodenheizung durch Strahlung abgegeben. Durch die Erwärmung der Luft wird diese nicht so intensiv bewegt, so dass sich weder Staub noch Milben so intensiv ausbreiten wie bei einer Standardheizung.

Der Vorteil dieser Art der Wärmeverteilung liegt auch darin, dass die Luft nicht übermäßig austrocknet. Je mehr Feuchtigkeit im Raum vorhanden ist, desto geringer ist die Gefahr von Atemwegserkrankungen. Bei der Verwendung einer KAN-Wasser-Fußbodenheizung wird die relative Luftfeuchtigkeit über der Fußbodenoberfläche auf dem Niveau von 45 % gehalten, was die Entwicklung von Hausstaubmilben begrenzt

Im KAN-Angebot sind die folgenden Lösungen erwähnenswert:

Die Systeme KAN-therm Tacker, KAN-therm Profil und KAN-therm Rail sind für die "nasse" Verlegung konzipiert - angepasst an Standardbeton- oder Anhydritestrich.  Im Gegensatz zu den oben genannten Systemen ist das KAN-therm TBS-System für die Trockenverlegung in den Gebäuden mit einer Skelettkonstruktion bestimmt.

SYSTEM KAN-therm Profil SYSTEM KAN-therm Tacker

SYSTEM KAN-therm Rail SYSTEM KAN-therm TBS (sausā būve)


Unsere KAN-therm-Systeme sind moderne, energiesparende und langlebige Lösungen, die fast jede, auch untypische Fußbodeninstallationen ermöglichen. Der Vorteil der KAN-therm Systeme ist ihre Vollständigkeit. Jedes der Systeme besteht aus allen für den Bau der Installation erforderlichen Elementen - Heizungsrohren, der Isolierung, Verteilern, Schränken und der Automatik.

Die KAN-therm Wasser-Fußbodenheizungen können sowohl im Wohnungsbau als auch im allgemeinen Bauwesen erfolgreich angewendet werden. Überall dort, wo es erforderlich ist, eine energiesparende, komfortable und kostengünstige Heizung zu gewährleisten.