KAN-therm: Premiere: KAN-therm ultraLINE-System
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

Premiere: KAN-therm ultraLINE-System

Ohne O-Ring-Verbindungen für Profis.

Die kontinuierliche Entwicklung, das ständige Streben nach Spitzenleistungen und die bereits 30-jährige Erfahrung der Firma KAN im Bereich der Herstellung, Montage und des Betriebs von Rohrleitungssystemen haben zur Einführung einer völlig innovativen technischen Lösung geführt.

 

INDEX

   Die Idee von KAN-therm ultraLINE.

   Konfigurationsfreiheit und Universalität.

   Warum KAN-therm ultraLINE PE?

   Warum KAN-therm ultraLINE PEAL?

   ultraLINE ist die richtige Wahl.

   Professionelle und komfortable Werkzeuge.


System KAN-therm Ultraline
 
 

Die freie Konfiguration des Systems, die einfache Verarbeitung, ohne O-Ring-Konstruktion der Fittinge, die Minimierung des Risikos von Montagefehlern, die bequeme Montage sowie die Zuverlässigkeit, Störungsfreiheit und Langlebigkeit sind die Hauptfaktoren, die die neue technische Lösung aus der KAN-therm-Linie kennzeichnen.

Dieses innovative Produkt ist unter dem Namen KAN-therm ultraLINE-System auf dem Installationsmarkt erhältlich.

 

Die Idee von KAN-therm ultraLINE

Unsere neue technische Komplettlösung basiert auf der jahrelangen Erfahrung und Praxis von Installateuren und Planern im Bereich von internen Heizungs- und Trinkwasserinstallationen.
 

Es ist ein System, das in einer Konstruktion die wichtigsten Vorteile verschiedener bisher auf dem Installationsmarkt erhältlicher technischer Lösungen vereint. Die Hauptidee hinter dieser Konstruktion ist die Möglichkeit, die komplette Installation frei zu konfigurieren.

ultraLINE - das ist ein System von Rohren und Fittingen, dass nach den Vorlieben und Bedürfnissen des Planers, Installateurs oder des Investors frei gewählt werden kann. Seine Innovation besteht in der Möglichkeit, verschiedene Konstruktionen von Kunststoffrohren mit denselben Fittingen zu verbinden. Ihre O-Ring freie Konstruktion und die Verbindungsmethode der Schiebehülsentechnik machen dieses Produkt einzigartig.

Bei der Planung des Systems wurde ausserdem großen Wert auf das Aussehen der Elemente selbst, ihren Farben und die Ästhetik der Verarbeitung gelegt, so dass der Kunde ein Produkt höchster Qualität erhält.


 

System KAN-therm Ultraline
 

Freie Konfiguration und Vielseitigkeit.
 

System KAN-therm Ultraline
 

Das KAN-therm ultraLINE-System besteht aus zwei Arten von Kunststoffrohren. Homogene Rohre, in deren Konstruktion keine anderen zusätzlichen Materialien oder Elemente enthalten sind. Darunter sind auch Rohre aus vernetztem Polyethylen, d.h. PE-Xc und PE-Xa und Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen PE-RT erhältlich. Alle Rohre sind mit einer EVOH-Anti-Diffusionsbarriere ausgestattet, die die Installation vor dem Eindringen von Sauerstoff in ihr Inneres schützt. Homogene Rohre sind in Durchmessern von 14 bis 20 mm erhältlich. Eine andere Alternative sind Mehrschichtrohre. In ihrem Aufbau befinden sich neben dem Polyethylen noch eine zusätzliche Schicht aus Aluminium, daher werden sie als PE-RT/Al/PE-RT-Rohre, oder umgangssprachlich als sogenanntes "ALUPEX" bezeichnet. Den Schutz gegen das Eindringen von Sauerstoff in die Rohrleitung bildet in diesem Fall die Schicht aus dicht lasergeschweißtem Aluminium. Die Mehrschichtrohre sind in den Durchmessern von 14 bis 32 mm erhältlich. Beide Rohrtypen können mit KAN-therm ultraLINE-Fittingen aus PPSU oder Messing verbunden werden. Der Anschluss erfolgt mit einer speziellen KAN-therm ultraLINE-Schiebehülse aus PVDF-Kunststoff in der Axial-Klemmtechnik, im Fachterminus auch Schiebehülsentechnik genannt.

Bei der Auswahl eines bestimmten Rohr-Typs können wir zwei unterschiedliche, komplette technische Lösungen anbieten, die als KAN-therm ultraLINE PE-System oder KAN-therm ultraLINE PEAL-System bezeichnet werden.

 

KAN-therm ultraLINE-System


KAN-therm ultraLINE-System

KAN-therm ultraLINE-System

Rohr-Typen Durchmesser [mm] Rohr-Typen Durchmesser [mm]
PE-X, PE-RT 14x2 PE-RT/Al/PE-RT 14x2
16x2,2 16×2,2
20×2,8 20×2,8
PE-RT/Al/PE-RT 25x2,5 25x2,5
32x3 32x3


Die Rohrkonstruktion und das Rohrmaterial des KAN-therm ultraLINE PE- und AL-Systems garantieren die volle Beständigkeit gegen hohe Temperaturen Tmax.= 95˚C und einen hohen Druck P=10 bar. Sie ermöglichen somit die volle Anwendungsflexibilität der beiden Lösungen. Das KAN-therm ultraLINE-System kann sowohl in Standard-Heizungsinstallationen und Trinkwasserinstallationen, als auch in anspruchsvolleren technischen und industriellen Installationen, wie z. B. in der Drucklufttechnik, zuverlässig eingesetzt werden.
 

Warum KAN-therm ultraLINE PE?

Das KAN-therm ultraLINE PE-System nutzt die duktilen Eigenschaften der Mehrschichtrohre (25x2,5; 32x3) bei der Verlegung von Hauptverteilerrohren und verwendet gleichzeitig homogene Polyethylenrohre (14x2; 16x2,2; 20x2,8) für die Verlegung in den Räumen. Dies alles in Verbindung mit der O-Ring freien Fitting-Konstruktion und der Anwendung der Schiebehülsenanschlusstechnik.

 

System KAN-therm Ultraline

Diese Lösung ist für Profis gedacht, die die Polyethylenrohre mit Formgedächtnisfunktion und ihre größere Beständigkeit gegen dauerhafte Verformungen des Querschnitts, wie z. B. Falten, die durch einen unvorhersehbaren Aufprall einer großen Last auf die Außenfläche des Rohrs entstehen, schätzen. Eine solche Installation ist optimal für die Versorgung von Mehrfamilienhäusern, öffentlichen Einrichtungen, Industriegebäuden und überall dort, wo viele verschiedene Montageteams gleichzeitig arbeiten und damit das Risiko einer unbeabsichtigten Beschädigung der installierten Rohrleitung steigt.


Die Selbstkompensationsfähigkeit von Rohrleitungen aus homogenen Polyethylenrohren schützt die Installation zusätzlich vor den Auswirkungen ihres thermischen Einsatzes und garantiert somit einen langen störungsfreien Betrieb.

Die plastischen Eigenschaften der Mehrschichtrohre in den Durchmessern von 25 und 32 mm bedeuten eine Reduzierung der Anzahl von bestimmten Fittingen, die für die Richtungsänderung der Rohrleitung notwendig sind, z.B. für Bögen. Damit wird eine Verminderung der Anzahl von Profilierungs- und Verankerungselementen des Rohres wegen des Fehlens seiner übermäßigen Ausdehnung erreicht.

Warum KAN-therm ultraLINE PEAL?

Das KAN-therm ultraLINE PEAL-System im gesamten Durchmesserbereich von 14-32 mm nutzt die Eigenschaften von Mehrschichtrohren und die O-Ring-freie Konstruktion von Fittingen unter Verwendung der Schiebehülsentechnik.


System KAN-therm ULtraline

Die deutlich reduzierte thermische Ausdehnung von Mehrschichtrohren ist ein wesentlicher Vorteil bei der Notwendigkeit einer Aufputzverlegung der Installation. Durch die stabilisierende Funktion der Aluminiumschicht reduzieren wir das Phänomen des Durchhängens der Rohrleitung zwischen den Befestigungsstellen erheblich und optimieren somit ihre Ästhetik.

Eine geringere Ausdehnung der Rohrleitung bedeutet auch weniger zusätzliche Elemente, die zur Durchführung des Installationsausgleichs erforderlich sind.

Aufgrund dieser Eigenschaften ist das System ideal für sakrale und historische Investitionen, bei denen es oft unmöglich ist, Rohre und Fittinge in Wänden oder Böden zu verbergen. Das System ist für Einfamilienhäuser und Gebäude wie Gästehäuser oder Autowerkstätten geeignet.

Die reduzierte Ausdehnung der Rohre und die Möglichkeit ihrer freien Formgebung sind die Hauptvorteile, die von Fachleuten hervorgehoben werden, die bisher die so genannten Presssysteme verwendet haben. Das KAN-therm ultraLINE PEAL-System ist auf sie ausgerichtet.

Mit Gewährleistung des bestehenden Arbeitskomforts bei der Verwendung von Mehrschichtrohren liefert KAN-therm ultraLINE PEAL Ihnen ein zusätzliches und sehr wichtiges Argument, nämlich eine O-Ring-freie und extrem dauerhafte Verbindung.


System KAN-therm ULtraline
 

ultraLINE ist eine gute Wahl.

Das KAN-therm ultraLINE System – bedeutet auch eine Reihe zusätzlicher Innovationen, die bei der Konstruktion von Fittingen und Schiebehülsen eingeführt wurden.


System KAN-therm ULtraline
 

Die speziell entwickelten Profile der Stutzen gewährleisten eine dichte und mechanische Verbindung zwischen dem Rohr und dem ultraLINE-Fitting. Nach dem Aufsetzen eines Rohres auf einen Fitting und dem Aufschieben der Hülse auf dessen Flansch wird das Rohr zwischen speziell konstruierten Aufwölbungen "gepresst". Dies gewährleistet eine 100% dichte Verbindung, ohne dass zusätzliche Dichtungselemente erforderlich sind.

Das zwischen die Aufwölbung des Stutzens des Fittings gepresste Polyethylen erreicht eine hohe mechanische Festigkeit und schützt die Verbindung vor den Auswirkungen des thermischen Betriebs der gesamten Installation. Das Rohr ist vor seinem mechanischen Abrutschen vom Fitting geschützt.

 
System KAN-therm ULtraline
 

Ein innovativer Stopfen am Ende des ultraLINE-Fittings verhindert bei der Konstruktion von Mehrschichtrohren einen unkontrollierten Kontakt zwischen der Messingoberfläche des Fittings und der Aluminiumschicht. Durch diesen Schutz wird das potenzielle Risiko von Kontaktkorrosion an der Messing-Aluminium-Schnittstelle eliminiert.
 

System KAN-therm ULtraline
 

Die Kombination der Schiebehülsenkupplungstechnik, die bei der Aufweitung eines abgeschnittenen Rohrendes mit der speziellen Anfasung des Stutzens des ultraLINE-Fittings verwendet wird, minimiert das Auftreten von Durchmesserverengungen an der Verbindungsstelle.

Diese Art des Anschlusses sorgt für eine deutliche Reduzierung der lokalen Druckverluste und begrenzt das Auftreten von Medienflussstörungen.


System KAN-therm ULtraline
 

Die symmetrische Schiebehülsenkonstruktion ist ein weiterer Vorteil des ultraLINE-Systems. Diese Anwendung erhöht den Komfort und die Sicherheit der Montage. Der Installateur muss nicht überlegen und darauf achten, wie die Hülse beim Herstellen der Anschlüsse positioniert wird. Diese Eigenschaft eliminiert das Risiko von Fehlern und erhöht den Komfort bei der Arbeit mit dem Produkt, insbesondere unter schwierigen Baubedingungen. Die robuste Konstruktion und das hochwertige Material, aus dem die Schiebehülsen gefertigt sind, garantieren eine sehr hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Diese Eigenschaft wurde von KAN-Spezialisten unter schwierigsten Laborbedingungen eingehend untersucht und getestet.

Die 270°-Montage ist eine besonders vorteilhafte Funktion für Installateure. Die langjährige Erfahrung in der Produktion und Montage von Installationssystemen war der Hauptgrund für die Entwicklung einer völlig neuen Konstruktion des Körpers der ultraLINE-Fittinge. Ihre speziell entwickelte Form ermöglicht eine einfache und komfortable Arbeit mit Werkzeugen auch an den unzugänglichsten Stellen. Ein sehr weiter Anfahrwinkel der Gabel der Einrichtung zum Fitting ist ein am Markt einzigartiges Merkmal des KAN-therm ultraLINE-Systems – Sie können bis zu einem Winkel von 270° montieren!

System KAN-therm ULtraline
 

Professionelle und komfortable Werkzeuge.


System KAN-therm ULtraline
 

Bei der Schiebehülsentechnik wird die Aufweitung des geschnittenen Rohrendes verwendet. Aus diesem Grund sind spezielle Ausweitungsköpfe ein unentbehrlicher Bestandteil des Systems. Je nach der Konfiguration des Systems können ultraLINE PE (14-20 mm) und ultraLINE PEAL (14-32 mm) Ausweitungsköpfe verwendet werden.

System KAN-therm ultraLINE


KAN-therm
ultraLINE PE-System
KAN-therm
ultraLINE PEAL-System
Rohr-Typ Durchmesser [mm] Ausweitungskopf Rohr-Typ Durchmesser [mm] Ausweitungskopf
PE-X, PE-RT 14x2 ultraLINE PE 14 PE-RT/Al/PE-RT 14x2 ultraLINE PEAL 14
16x2,2 ultraLINE PE 16 16×2,2 ultraLINE PEAL 16
20×2,8 ultraLINE PE 20 20×2,8 ultraLINE PEAL 20
PE-RT/Al/PE-RT 25x2,5 ultraLINE PEAL 25 25x2,5 ultraLINE PEAL 25
32x3 ultraLINE PEAL 32 32x3 ultraLINE PEAL 32

Die ultraLINE-Ausweitungsköpfe funktionieren mit modernen und leichten manuellen sowie akkubetriebenen Ausweitungsgeräten. Als Ergänzung des Werkzeugsatzes gibt es Handkettenpressen oder kabellose Elektropressen, die das Aufschieben der Hülse auf den Fitting-Körper ermöglichen. Neue Kunden, die ihr Abenteuer mit den Produkten der KAN-therm-Linie gerade erst beginnen, können mit einem flexiblen Umgang mit dem Werkzeugsatz rechnen. Die meisten Geräte und die Zusatzausrüstung sind als Einzelelemente erhältlich, so dass der Installateur selbst über die endgültige Zusammensetzung des gesamten Sets entscheidet.


System KAN-therm Ultraline

Installateure, die bereits mit KAN-therm Produkten arbeiten, haben die Möglichkeit, vorhandene Werkzeuge, z.B. Hand- oder Hydraulikpressen, schnell und einfach umzurüsten.

Dadurch können sie ohne zusätzliche Kosten, die mit der Anschaffung von Werkzeugen verbunden sind, mit der Arbeit am neuen KAN-therm ultraLINE-System beginnen.



Hier finden Sie alle unsere aktuellen Angebote.