KAN-therm: KAN-therm Flächensysteme
Main image. Main image. Main image. Main image. Main image.

 

KAN-therm Flächensysteme

Für die Ausführung von Flächenheizungs- und -kühlungsinstallationen, die sowohl im Nass- als auch im Trockenverfahren ausgeführt werden, bietet das KAN-therm-Systemangebot mehrere Komplettlösungen.

Das KAN-therm Tacker-System ist eine Möglichkeit, bei der eine spezielle Wärmedämmung in Form von Polystyrol-platten mit einer fest aufgeklebten metallisierten oder laminierten Folie und einem aufgedruckten Raster verwendet wird, um die Montage von Heiz- oder Kühlschleifen mit den bestimmten Abständen (Abstand alle 5 cm) zu vereinfachen. Die Montage der Rohre in der Isolierung erfolgt mit speziellen Schellen und dem Tacker.

Das KAN-therm Profil-System ist eine Lösung, die eine Wärmeisolierung mit einer speziell vorbereiteten Struktur verwendet. Die KAN-therm Profil-Polystyrolplatten haben Rillen, zwischen die die Heiz- oder Kühlkreislaufrohre gedrückt und verankert werden. Dadurch benötigen wir keine zusätzlichen Elemente und Werkzeuge mehr, um das Rohr zu befestigen.

Unten sehen Sie die Details eines Querschnitts der Fußbodenheizung oder -kühlung in der Konstruktion A1 nach PN-EN 1264, ausgeführt im Nassverfahren mit den Komponenten des KAN-therm Tacker-Systems.

Beide oben genannten Produkte, d.h. das KAN-therm Tacker-System und das KAN-therm Profil, werden für den Bau von Fußbodenheizungs- oder -kühlungsinstallationen verwendet.

Das KAN-therm TBS-System ist eine Komplettlösung, die aus gerillten TBS-Polystyrol-Isolierplatten und speziellen Metalllamellen (Kühlkörpern) besteht. Die Fußbodenheizung oder -kühlung auf Basis von KAN-therm TBS-Systemplatten gehört zum trockenen Systembodenbau, der nach der Norm PN-EN 1264 als Konstruktionstyp B qualifiziert ist. Die Heizungsrohre sind in profilierten, gerillten Polystyrolplatten verlegt und anschließend mit Trockenestrichplatten abgedeckt, deren Stärke von der vorgesehenen Belastung der Bodenfläche abhängt. Die Wärme aus den Heizungsrohren wird über die in den Deckenrillen verlegten Strahlungsstahllamellen gleichmäßig auf die trockenen Bodenestrichplatten übertragen.

Unter Verwendung der Elemente des KAN-therm TBS-Systems können wir sowohl Fußboden- als auch Wandheizungs- und -kühlungsinstallationen mit leichter Trockentechnik ausführen.

Das KAN-therm Rail-System ist eine technische Lösung, die die Verlegung von Heiz- oder Kühlrohren mittels spezieller Rail-Kunststoffleisten vorsieht. Sie können direkt auf der Oberfläche der Trennwand, z.B. Estrich oder Wärmeisolierung, montiert werden. Die Rail-Leisten werden auch allgemein zur Errichtung von Heizungs- und Kühlungsinstallationen für die Außenflächen verwendet.

Am häufigsten werden die Rail-Leisten jedoch in den Heizungs- und Kühlungsinstallationen eingesetzt, die im Rahmen des Nassverfahrens ausgeführt werden.

  

Das KAN-therm Wall-System - das sind gebrauchsfertige Heiz- und Kühlplatten für die Errichtung von Wand- und Deckenheizungs- oder -kühlungsinstallationen in der Trockenbauweise. Die KAN-therm Wall sind Gipsfaserplatten mit gefrästen Rillen und innen untergebrachten Polybutylen (PB) oder Pyethylen (PE-RT)-Rohren mit einem Durchmesser von 8 x 1 mm, die zum KAN-therm-System gehören. Sie sind in verschiedenen Größen, mit unterschiedlichen Rohrabständen und unterschiedlicher Füllung der Platte durch das Rohr zugänglich. Aufgrund dieser Konfiguration ist es sehr einfach, die Heiz- und Kühldeckung auch auf den geometrisch kompliziertesten Wandflächen auszuführen. Nicht aktive Wandflächen können mit ergänzenden Gipsfaserplatten verkleidet werden, die im KAN-therm Wall-System-Angebot erhältlich sind.

Das breite und umfassende Angebot an Produkten mit dem KAN-therm-Logo ermöglicht die Realisierung jeder, auch der anspruchsvollsten Investition. Komplette Installationssysteme werden aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und sind mit einer 10-jährigen Garantie versehen.